Golfreisen Ziele
Der "schwarze Kontinent" ist mit einer Fläche von 30 Millionen Quadratkilometern der zweitgrößte der Erde und zirka dreimal so groß wie Europa. Die Sahara - mit 9 Millionen Quadratkilometern größte Trockenwüste der Erde - teilt den Kontinent in Nord- und Schwarzafrika. Rund 14 Prozent der gesamten Weltbevölkerung leben in Afrika. Aufgrund der hohen Geburtenrate ist davon auszugehen, dass dieser Wert weiter steigen wird. Die größte Stadt Afrikas ist Kairo in Ägypten mit mehr als 15 Millionen Einwohnern. Die Liste der Völker, die in Afrika beheimatet sind, ist lang. Ihre unterschiedlichen Sprachen und Traditionen machen die kulturelle Vielfalt Afrikas aus. So gibt es beispielsweise über 2000 eigenständige Sprachen in Afrika.
Die Wirtschaft der Staaten in Nordafrika ist hauptsächlich durch die Förderung von Erdöl und Erdgas geprägt. Im mittleren und südlichen Teil dagegen ist die Wirtschaft auf den Export von Gütern wie Bananen, Tropenhölzern, Gold und Diamanten ausgerichtet. Die fruchtbaren Gebiete am Nil, dem zweit längsten Fluss der Erde, werden zur Erzeugung landwirtschaftlicher Güter genutzt.
Afrika wird mittig durch den Äquator geteilt; 75 Prozent des Kontinents liegt innerhalb der Wendekreise, die die mathematische Grenze der Tropen bilden. West- und Zentralafrika sind zum Großteil von tropischen Regenwäldern bedeckt.
Afrika ist unheimlich facettenreich und bietet daher jedem Urlauber etwas. Badeurlaub an den Küsten von Senegal oder Kenia, kulturelle Touren durch Ägypten oder eine Safari durch die Sahara oder einen der unzähligen Nationalparks. Besonders beliebt bei Touristen sind die Reiseziele Ägypten, Kamerun, Marokko, Kenia oder Madagaskar. Golfurlauber kommen besonders in Südafrika auf ihre Kosten.